Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Juni 2025

für die freiberufliche Yogatätigkeit von

Fenja Schellenberg, tätig unter dem Namen Elua Yoga

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen im Rahmen der freiberuflichen Yogatätigkeit von
Fenja Schellenberg, tätig unter dem Namen Elua Yoga,
mit ladungsfähiger Anschrift: Voedestraße 69–71, 44866 Bochum.

Die Angebote umfassen unter anderem:
– Gruppen- und Einzel-Yogastunden
– Workshops und Veranstaltungen
– Firmen- und Eventyoga
– Online-Yogaformate, Details zu den Teilnahmebedingungen, technischen Voraussetzungen sowie Haftung bei Online-Yoga-Angeboten sind im Abschnitt 16 dieser AGB geregelt.

Die Durchführung kann an verschiedenen Orten erfolgen, insbesondere:
– in den Räumlichkeiten der Praxis „Hand drauf Aktiv“ (Voedestraße 69–71, 44866 Bochum),
– in angemieteten oder externen Räumen (z. B. in Unternehmen oder auf Events),
– sowie online über geeignete Plattformen und technische Lösungen, welche die Teilnahme am Yogaunterricht ortsunabhängig ermöglichen

Die Buchung erfolgt über das Buchungssystem Latepoint oder individuell (z. B. per E-Mail, telefonisch oder persönlich).

Mit der Buchung bzw. Nutzung eines Angebots gelten diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung als rechtsverbindlich akzeptiert.

 

 

2. Vertragspartnerin

Vertragspartnerin ist:
Fenja Schellenberg, Einzelunternehmerin, freiberuflich tätig unter dem Namen „Elua Yoga“.

Die Angebote erfolgen im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit als Yogalehrerin. Sie sind ausdrücklich nicht Bestandteil einer physiotherapeutischen Behandlung.

 

3. Leistungsbeschreibung
Elua Yoga bietet im Rahmen der freiberuflichen Yogatätigkeit präventiv ausgerichtete Leistungen an, darunter insbesondere:

  • Einzel- und Gruppen-Yogastunden,
  • Firmenyoga,
  • Workshops,
  • Sonderveranstaltungen und Events.
  • Online-Yogaformate (siehe hierzu die besonderen Bedingungen in Abschnitt 16).

Ziel der Angebote ist die Förderung von Beweglichkeit, Entspannung, Achtsamkeit und allgemeinem Wohlbefinden.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um medizinische oder therapeutische Leistungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes (HeilprG), des Sozialgesetzbuchs (SGB V) oder der Berufsordnung für Physiotherapeut:innen.

Die Inhalte sind präventiv ausgerichtet und dienen nicht der Behandlung oder Linderung konkreter Krankheitsbilder. Sie ersetzen weder ärztliche Diagnosen noch therapeutische Behandlungen.

 

 

4. Vertragsabschluss & Buchung
Die Buchung von Leistungen bei Elua Yoga kann auf folgende Weise erfolgen:

  • über das Buchungssystem „Latepoint“ auf der Website,
  • per E-Mail,
  • telefonisch oder
  • im persönlichen Gespräch.

Buchungsablauf über das Buchungssystem (Latepoint):

  1. Auswahl einer oder mehrerer Leistungen und Termin(e),
  2. Eingabe der erforderlichen Daten und Auswahl der Zahlungsart,
  3. Prüfung, Korrektur oder Abbruch der Buchung über die Buchungsübersicht,
  4. Abgabe eines verbindlichen Angebots durch Klick auf „Jetzt buchen“ oder „zahlungspflichtig buchen“,
  5. Annahme durch Elua Yoga durch die automatisch generierte Buchungsbestätigung per E-Mail.

Buchung außerhalb des Buchungssystems:
Auch bei einer Buchung per E-Mail, Telefon oder persönlich gilt der Termin als verbindlich reserviert, sobald die Buchung bestätigt wurde – auch ohne sofortige Zahlung.
Der Vertrag kommt in diesem Fall durch die Bestätigung von Elua Yoga sowie – sofern vereinbart – nach Eingang der Zahlung zustande.

Für Online-Yoga-Angebote gelten ergänzend die besonderen vertraglichen und technischen Voraussetzungen gemäß Abschnitt 16 dieser AGB.

 

 

  1. Pünktlichkeit und Kursbeginn

Die Teilnahme an den Kursen setzt Pünktlichkeit voraus. Es wird ausdrücklich darum gebeten, spätestens zum angegebenen Kursbeginn im Kursraum anwesend zu sein. Das Betreten des Kursraums nach Beginn der Stunde ist nicht erwünscht, um den Ablauf nicht zu stören.

Zur Vermeidung von Verspätungen aufgrund von Parkplatzsuche, Umkleiden oder anderen organisatorischen Abläufen empfehlen wir, mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn zu erscheinen. Dies unterstützt zudem ein entspanntes Ankommen und eine stressfreie Vorbereitung auf die Stunde.

Solltest du verspätet eintreffen, behalte ich mir vor, den Zutritt zum Kursraum zu verweigern, um die Qualität und den Ablauf der Stunde für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten.

 

 

6. Bezahlung & Kleinunternehmerregelung

Es gelten die im Buchungssystem oder bei individueller Vereinbarung angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

6.1 Zahlungsmöglichkeiten:
Die Zahlung kann je nach Buchungsweg wie folgt erfolgen:

  • PayPal,
  • Kreditkarte (über Stripe),
  • EC-Kartenzahlung vor Ort,
  • Barzahlung vor Ort,
  • Einlösung eines gültigen Gutscheins oder Rabattcodes.

6.2 Zahlungszeitpunkt:
Die Zahlung ist vor der Teilnahme an der Yogastunde bzw. Veranstaltung vollständig zu leisten. Die Teilnahme ist erst nach erfolgtem Zahlungseingang möglich.

Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass entweder die Bezahlung online vorab erfolgt oder du mindestens 15 Minuten vor Kursbeginn vor Ort erscheinst, um die Zahlung sicherzustellen und einen pünktlichen Start des Kurses zu gewährleisten.

 

Hinweis gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung):
Fenja Schellenberg ist im Rahmen ihrer freiberuflichen Yogatätigkeit nach § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Daher wird auf den Rechnungen keine Umsatzsteuer ausgewiesen

 

 

7. Rücktritt, Stornierung und Widerrufsrecht

7.1 Widerrufsrecht
- Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen über Freizeitdienstleistungen, die zu einem bestimmten Termin oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums erbracht werden. Dies betrifft insbesondere gebuchte Yogakurse, Einzelstunden, Workshops und Events.
- Mit der Buchung erklärst du ausdrücklich dein Einverständnis mit dem Ausschluss des Widerrufsrechts.

  • Für Online-Yoga-Kurse gelten darüber hinaus die besonderen Widerrufsregelungen gemäß Abschnitt 16.6 dieser AGB.
  • Aus Kulanz kann die Kursleitung nach eigenem Ermessen und im Einzelfall abweichend vom gesetzlichen Ausschluss des Widerrufsrechts Rückerstattungen oder Umbuchungen anbieten. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.

7.2 Verbindlichkeit der Anmeldung
Die Anmeldung zu Kursen, Workshops oder Veranstaltungen erfolgt entweder:

  • durch eine Online-Buchung mit sofortiger Zahlung,
  • oder durch eine Reservierung (z. B. per Telefon, E-Mail oder persönlich), auch wenn die Zahlung erst vor Ort erfolgt.
    Beide Varianten sind verbindlich und begründen eine vertragliche Teilnahmeverpflichtung.
    Mit der Buchung oder Reservierung bestätigst du verbindlich deine Teilnahme am gebuchten Angebot.

7.3 Stornierungsbedingungen

Einzelstunden, Gruppenkurse und Firmenyoga:

  • Kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin möglich.
  • Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet.

Workshops & Events:

  • Abweichende Stornierungsbedingungen können in der jeweiligen Ausschreibung angegeben werden.
  • Bei Nichterscheinen oder Absagen weniger als 24 Stunden vor Beginn erfolgt keine Rückerstattung.

7.4 Rückerstattung und Gutscheinregelung
Bei rechtzeitiger Stornierung (mindestens 24 Stunden vor Termin) besteht wahlweise die Möglichkeit:

  • einer Rückerstattung des bereits gezahlten Betrags,
  • oder der Ausstellung eines Gutscheins (nach Absprache).

7.5 Ausnahmen, Kulanz und Ersatztermine
In Ausnahmefällen, etwa bei Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen, kann nach individueller Absprache und im Ermessen der Kursleitung ein Ersatztermin oder eine Gutschrift angeboten werden. Solche Kulanzentscheidungen sind freiwillig und ersetzen nicht die grundsätzlichen Stornierungsbedingungen.

7.6 Besondere Regelungen für Mehrfachkarten (z. B. 10er-Karten):

  • Mehrfachkarten sind nicht übertragbar.
  • Gültigkeit: 2 Jahre ab Ausstellungsdatum.
  • Einheiten können innerhalb der Gültigkeitsdauer flexibel eingelöst werden.
  • Nach Ablauf der Frist verfallen nicht genutzte Einheiten ersatzlos.
  • Keine Rückerstattung oder Verlängerung, sofern nicht schriftlich anders vereinbart.
  • Bei Ausfall eines Kurses aufgrund von Krankheit oder Verschiebung durch die Kursleitung wird keine Einheit abgezogen.
  • Keine Verlängerung oder Erstattung bei Krankheit, Verhinderung oder sonstigen Gründen auf Seiten der Teilnehmer:innen.

7.7 Stornierung durch die Kursleitung
Sollte ein Kurs, Workshop oder eine Veranstaltung durch die Kursleitung abgesagt werden, entscheidet die Kursleitung nach eigenem Ermessen, ob:

  • bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet werden, oder
  • ein Ersatztermin angeboten wird.

7.8 Hinweis zur Kommunikation
Bitte stelle sicher, dass die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse korrekt und funktionsfähig ist, damit alle wichtigen Informationen und Vertragsmitteilungen, wie etwa Stornierungen oder Terminänderungen, dich rechtzeitig erreichen.

Es obliegt der Verantwortung der Teilnehmer:innen, den Empfang dieser Nachrichten sicherzustellen und zu überprüfen, dass sie nicht im Spam landen.

 

 

 

 

8. Zahlung und Folgen bei Zahlungsverzug
Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt vor oder bei Kursbeginn. Bei Zahlungsverzug behält sich die Kursleitung vor, Mahngebühren zu erheben und die Teilnahme an weiteren Kursen zu verweigern, bis die Zahlung erfolgt ist.

 

 

9. Gesundheit, Selbstverantwortung und Haftung

9.1 Selbstverantwortung und Gesundheitszustand
Die Teilnahme an allen Kursen, Workshops und Einzelstunden von Elua Yoga erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Mit der Buchung versicherst du, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen oder sonstigen medizinischen Gründe vorliegen, die einer Teilnahme entgegenstehen. Bei Unsicherheiten oder bestehenden gesundheitlichen Beschwerden wird dringend empfohlen, vorab ärztlichen Rat einzuholen.

9.2 Informationspflicht der Teilnehmer:innen
Du bist verpflichtet, Fenja Schellenberg vor Kursbeginn und gegebenenfalls vor einzelnen Übungen über alle für die Teilnahme relevanten gesundheitlichen Einschränkungen, Vorerkrankungen, Schwangerschaft oder sonstige Umstände zu informieren, die deine Teilnahme beeinträchtigen könnten. Die Unterlassung dieser Mitteilung kann zum Ausschluss von der Kursteilnahme führen und schließt jegliche Haftung von Fenja Schellenberg für daraus entstehende Schäden aus.

9.3 Keine Pflicht zur aktiven Nachfrage
Fenja Schellenberg ist nicht verpflichtet, aktiv nach deinem Gesundheitszustand oder möglichen Einschränkungen zu fragen. Es liegt in deiner Verantwortung, rechtzeitig und umfassend zu informieren.

9.4 Teilnahmevoraussetzungen
Die Nutzung der Räumlichkeiten und die Teilnahme an Kursen ist nur gestattet, sofern keine ansteckenden Krankheiten vorliegen und keine medizinischen Gründe gegen die Teilnahme sprechen.

9.5 Haftungsausschluss und Haftungsbegrenzung
Trotz größtmöglicher Sorgfalt können körperliche Risiken und Verletzungen bei der Teilnahme an Yoga-Angeboten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Mit der Buchung bestätigst du, dass dir diese Risiken bewusst sind und du sie akzeptierst.

Fenja Schellenberg haftet ausschließlich für Schäden, die auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzungen ihrer vertraglichen Pflichten zurückzuführen sind, insbesondere bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.

Für leichte Fahrlässigkeit haftet Fenja Schellenberg nur, sofern wesentliche Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten) verletzt wurden. In solchen Fällen ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

Eine weitergehende Haftung, insbesondere für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn sowie für unverschuldete Unfälle, gesundheitliche Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Kursteilnahme oder für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände, ist ausgeschlossen.

9.6 Haftungsausschluss bei Abweichen von Anweisungen
Die Kursleitung übernimmt keine Verantwortung für gesundheitliche Folgen, Verletzungen oder sonstige Schäden, die durch eigenmächtiges Abweichen von Anweisungen, Nichtbefolgen von Sicherheitshinweisen oder unsachgemäße Ausführung der Übungen entstehen. Teilnehmer:innen sind verpflichtet, die Hinweise zur korrekten und sicheren Durchführung der Übungen zu beachten und bei Unsicherheiten Rücksprache mit der Kursleitung zu halten.

Ergänzung – Haftung für Sachschäden und mitgebrachte Gegenstände

9.7 Haftung für persönliche Gegenstände
Für Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder sonstige Schäden an mitgebrachten Gegenständen sowie persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Die Teilnehmer:innen sind selbst dafür verantwortlich, ihre persönlichen Sachen sicher aufzubewahren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

 

10. Abgrenzung zur physiotherapeutischen Tätigkeit und Mitteilungspflicht bei bestehenden Beschwerden

Die angebotenen Yogakurse werden von Fenja Schellenberg ausschließlich im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Yogalehrerin unter dem Namen Elua Yoga durchgeführt. Es handelt sich dabei um kein physiotherapeutisches Angebot und nicht um eine medizinische Heilbehandlung. Eine Abrechnung über gesetzliche oder private Krankenkassen ist nicht möglich.

 

Obwohl die Kurse teilweise in Räumlichkeiten stattfinden, die sich im selben Gebäude wie die physiotherapeutische Praxis „Hand drauf“ befinden, bestehen weder organisatorische noch rechtliche Verbindungen zwischen der freiberuflichen Yogatätigkeit und der physiotherapeutischen Praxis oder deren Leistungen.

 

Die Nutzung der Räumlichkeiten erfolgt unabhängig von der physiotherapeutischen Tätigkeit und stellt keine Zusammenarbeit im heilberuflichen Sinne dar. Eine fachliche Beratung oder Behandlung im physiotherapeutischen Kontext findet im Rahmen der Yogakurse nicht statt.

 

Vorangegangene oder bestehende physiotherapeutische Behandlungen können relevante gesundheitsbezogene Informationen enthalten. Diese Informationen begründen jedoch keine Verpflichtung oder Annahme, dass sämtliche gesundheitsrelevanten Umstände automatisch für die Yogatätigkeit bekannt oder berücksichtigt werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind verpflichtet, zu Beginn der Yogenteilnahme sowie bei jeder wesentlichen Änderung ihres Gesundheitszustandes sämtliche für die Yogapraxis relevanten Beschwerden, Einschränkungen oder Besonderheiten eigenverantwortlich und vollständig offenzulegen. Eine unterlassene oder unvollständige Mitteilung entbindet die Yogalehrerin von jeglicher Haftung für daraus entstehende Schäden.

Die Tätigkeit als Yogalehrerin erfolgt ausschließlich im Rahmen der freiberuflichen Yogatätigkeit und ist von der beruflichen Tätigkeit als Physiotherapeutin strikt zu trennen. Auch wenn die Yogakurse in den Räumlichkeiten der Praxis „Hand drauf Aktiv“ stattfinden, handelt es sich bei der Yogaleitung nicht um eine physiotherapeutische Behandlung im rechtlichen oder fachlichen Sinne.

Jegliche Haftung für Schäden, die durch die Nichtoffenlegung relevanter Gesundheitsinformationen (Für gesundheitliche Voraussetzungen und Haftung gelten die Regelungen aus § 9 entsprechend.) innerhalb der Yogastunde entstehen, ist ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Yogaangeboten erfolgt daher stets auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers.

 

 

 

11. Teilnahmevoraussetzungen und Selbstverantwortung

  • Die Teilnahme an den Yogaangeboten ist grundsätzlich ab einem Alter von 12 Jahren möglich.
  • Minderjährige benötigen die vorherige schriftliche Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person.
  • Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung. Teilnehmer:innen sind verpflichtet, bei bestehenden oder vermuteten gesundheitlichen Einschränkungen vor Kursbeginn ärztlichen Rat einzuholen. Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Folgen, die aus der Nichtbeachtung dieses Hinweises resultieren.
  • Mit der Buchung bestätigt die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer, dass aus ihrer bzw. seiner Sicht keine gesundheitlichen Risiken einer Teilnahme entgegenstehen. 
  • Die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer ist verpflichtet, die Kursleitung vor Beginn der Veranstaltung über
    • akute Beschwerden,
    • chronische Erkrankungen,
    • Schwangerschaft oder
    • sonstige relevante Einschränkungen
      rechtzeitig und vollständig zu informieren.
  • Unterbleibt diese Mitteilung, schließt dies jegliche Haftung der Kursleitung für daraus resultierende Schäden aus.
  • Die Kursleitung ist nicht verpflichtet, proaktiv nach gesundheitlichen Risiken zu fragen oder eine ärztliche Untersuchung zu veranlassen.
  • Die Verantwortung für die Einschätzung der eigenen gesundheitlichen Eignung liegt ausschließlich bei der Teilnehmerin bzw. dem Teilnehmer.

 

12 Privatstunden / Einzelunterricht

12.1 Terminvereinbarung und Stornierung

  • Einzelstunden werden individuell vereinbart.
  • Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich.
  • Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird oder der Termin anderweitig vergeben werden kann.
  • Wird eine Privatstunde weniger als 14 Tage vor dem Termin gebucht, gelten die Regelungen aus Abschnitt 12.6 entsprechend.

12.2 Ort der Durchführung

  • Der Kursort wird individuell und im Einzelfall in Absprache festgelegt.
  • Eine Terminbuchung über das Buchungssystem (z. B. Latepoint) bedeutet nicht automatisch, dass der Kurs in den Räumen von „Hand drauf Aktiv“ stattfindet.
  • Die dort sichtbaren Zeitfenster („Time-Slots“) dienen ausschließlich der zeitlichen Reservierung, nicht der Festlegung des Ortes.
  • Ein Anspruch auf Nutzung bestimmter Räumlichkeiten besteht nicht für Privatstunden
  • Die Kursleitung behält sich vor, Buchungsanfragen auch nach Reservierung abzulehnen, insbesondere wenn organisatorische oder inhaltliche Gründe dies erforderlich machen.

12.3 Pünktlichkeit und Verspätung

  • Verspätungen der Teilnehmer:innen verkürzen die Unterrichtszeit ohne Erstattungsanspruch.
  • Verspätungen der Kursleitung werden entweder durch Verlängerung oder Nachholung der Stunde ausgeglichen.

12.4 Haftung und gesundheitliche Verantwortung

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
  • Teilnehmer:innen verpflichten sich, relevante gesundheitliche Einschränkungen vorab mitzuteilen; es gelten die Regelungen unter Abschnitt „Gesundheit, Selbstverantwortung und Haftung“.
  • Die Kursleitung behält sich das Recht vor, einzelne Übungen oder die Teilnahme insbesondere bei gesundheitlichen Bedenken abzulehnen.
  • Die Kursleitung haftet nicht für gesundheitliche Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung der Übungen entstehen.

12.5 Honorar und Zahlung

  • Das Honorar richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste.
  • Es ist vor der Durchführung des Kurses fällig.
  • Bei wiederholten kurzfristigen Absagen kann Vorkasse verlangt werden.

12.6 Buchung und Vertragsschluss

  • Eine Buchung über das Buchungssystem (z. B. Latepoint) stellt zunächst eine unverbindliche Anfrage zur Terminreservierung dar.
  • Die automatisch versandte Buchungs- oder Zahlungsbestätigung bestätigt lediglich den Eingang der Buchungsdaten und/oder Zahlung und stellt noch keinen verbindlichen Vertragsschluss dar.
  • Erst mit ausdrücklicher persönlicher Bestätigung durch die Kursleitung (z. B. per E-Mail, Telefon oder SMS) kommt ein verbindlicher Vertrag über die Durchführung der Privatstunde zustande.
  • Die Kursleitung behält sich ausdrücklich vor, Anfragen auch nach Reservierung und/oder Zahlung abzulehnen, insbesondere wenn:
    • organisatorische oder inhaltliche Gründe entgegenstehen,
    • die Räume oder Kursformate nicht zur Verfügung stehen,
    • gesundheitliche oder sicherheitsrelevante Bedenken bestehen, oder
    • andere wichtige Gründe vorliegen, die Durchführung unzumutbar oder unmöglich machen.
  • Im Fall einer Ablehnung einer noch nicht bestätigten Buchung werden etwaige geleistete Zahlungen unverzüglich zurückerstattet.
  • Ein Rechtsanspruch auf Durchführung oder Annahme einer Privatstunde besteht nicht allein aufgrund einer Online-Buchung oder Zahlung ohne ausdrückliche Annahmeerklärung der Kursleitung.

 

 

 

13 Stornierung, Rücktritt und Ausschluss vom Unterricht

13.1 Stornierung und Rücktritt
Die Bedingungen zur Stornierung, Rücktritt und Absage von Kursen, Workshops und Einzelstunden sind gesondert geregelt (siehe vorheriger Abschnitt zu Stornierungen). Bei nicht fristgerechter Absage (spätestens 24 Stunden vor Beginn) oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig. Eine Rückerstattung erfolgt nur bei rechtzeitiger Stornierung oder Absage durch die Kursleitung.

13.2 Ausschluss vom Unterricht
Ich behalte mir das ausdrückliche Recht vor, Teilnehmer:innen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung von der weiteren Teilnahme an Kursen, Workshops oder Einzelstunden auszuschließen, wenn deren Verhalten den Ablauf, die Sicherheit oder das Wohlbefinden anderer Teilnehmer:innen oder meiner Person erheblich beeinträchtigt. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, grobes Fehlverhalten, Störungen des Kursgeschehens, Nichtbeachtung von Anweisungen der Kursleitung oder Gefährdungen.

Ein Ausschluss erfolgt im Ermessen der Kursleitung und dient der Wahrung eines störungsfreien, sicheren und respektvollen Kursumfeldes. Bereits gezahlte Kursgebühren oder andere Leistungen werden im Falle eines Ausschlusses nicht erstattet. Es besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder sonstige Forderungen aus dem Ausschluss.

Teilnehmer:innen sind verpflichtet, die Kurse respektvoll zu besuchen und den Anweisungen der Kursleitung Folge zu leisten.

 

 

 

14. Datenschutz und Auftragsverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung, der Organisation der Yogaleistungen sowie der Kundenkommunikation. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Buchungs- und Zahlungsdaten.

Für die Abwicklung von Buchungen und Zahlungen werden Daten gegebenenfalls an vertrauenswürdige Dienstleister (z. B. das Buchungssystem Latepoint sowie Zahlungsdienstleister) übermittelt. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO, die sicherstellen, dass Ihre Daten vertraulich und sicher verarbeitet werden.

Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nur statt, sofern eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Die vollständigen Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung auf meiner Website. Mit der Buchung erklären Sie sich mit der beschriebenen Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten einverstanden.

 

15. Bildaufnahmen

Im Rahmen von Kursen, Workshops oder Veranstaltungen können Fotos oder kurze Videos zu Werbezwecken (z. B. Website, Social Media) gemacht werden.

Wenn du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, kannst du dies jederzeit formlos vor Ort mitteilen. Deinem Wunsch wird selbstverständlich ohne Diskussion entsprochen.

 

 

16 Online-Yoga-Angebote

16.1Leistungsbeschreibung
Fenja Schellenberg („Elua Yoga“) bietet im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit Online-Yoga-Kurse an. Diese können sowohl als Einzelunterricht als auch als Gruppenangebote, beispielsweise für Firmenkunden (Firmenyoga), erfolgen. Die Online-Kurse werden über digitale Plattformen (z. B. Video-Streaming, Videokonferenzen, Video-on-Demand) durchgeführt.

16.2Vertragsschluss und technische Voraussetzungen
Mit Buchung eines Online-Kurses erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass die Leistung ausschließlich digital erbracht wird. Der Kunde ist verpflichtet, für eine geeignete technische Ausstattung (z. B. Computer, Smartphone, Tablet) sowie eine stabile und ausreichende Internetverbindung zu sorgen. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs setzt ein gewisses Mindestmaß an technischer Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der eingesetzten Hardware und Software voraus.

16.3Eigenverantwortliche Teilnahme und fehlende direkte Betreuung
Der Kunde erklärt, dass er sich der besonderen Bedingungen und Risiken einer Online-Yogastunde bewusst ist. Insbesondere erkennt er an, dass keine direkte physische Betreuung oder taktile Korrektur durch die Kursleiterin erfolgen kann und die Anleitung ausschließlich über sprachliche Mittel erfolgt.
Unabhängig von Vorkenntnissen im Yoga verpflichtet sich der Kunde, die Übungen eigenverantwortlich und unter Berücksichtigung seiner individuellen körperlichen und gesundheitlichen Verfassung auszuführen.
Der Kunde trägt die volle Verantwortung dafür, dass er gesundheitlich in der Lage ist, an der jeweiligen Yogastunde teilzunehmen. Bei Unsicherheiten wird empfohlen, vorab eine ärztliche Beratung einzuholen.
Fenja Schellenberg haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Ausführung der Übungen oder gesundheitliche Risiken im Rahmen der Online-Teilnahme entstehen.

16.4Haftungsausschluss und Gesundheitszustand
Die Teilnahme an Online-Yoga-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Kunde bestätigt, dass er körperlich in der Lage ist, die Übungen selbstständig durchzuführen und keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die gegen die Teilnahme sprechen.
Fenja Schellenberg übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Ausführung der Übungen, unzureichende technische Ausstattung, Verbindungsstörungen oder Ausfälle entstehen.

16.5Datenschutz und Vertraulichkeit
Die bei der Durchführung der Online-Kurse erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) behandelt und ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung verarbeitet. Die Videoübertragungen erfolgen über sichere und datenschutzkonforme Plattformen.
Die Aufzeichnung von Kursinhalten durch Teilnehmer ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Elua Yoga gestattet.

16.6 Widerrufsrecht und Rücktritt
Da es sich bei Online-Kursen um digitale Dienstleistungen handelt, die unmittelbar mit Vertragsschluss erbracht werden, besteht gemäß § 356 Abs. 5 BGB kein Widerrufsrecht, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und gleichzeitig sein Kenntnis nimmt, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.

Aus Kulanz kann die Kursleitung nach eigenem Ermessen dennoch Rückerstattungen oder Umbuchungen anbieten, dies besteht jedoch nicht als Rechtsanspruch

16.7 Urheberrechte
Alle Kursinhalte, insbesondere Video- und Audioaufnahmen, sind geistiges Eigentum von Elua Yoga. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.

 

 

17. Gutscheine und Mehrfachkarten

17.1 Gutscheine und Rabattaktionen sind ab Kaufdatum 24 Monate gültig.

17.2 Gutscheine sind nicht übertragbar und können nicht auf andere Personen übertragen werden.

17.3 Eine Barauszahlung von Gutscheinen oder Rabatten ist ausgeschlossen.

17.4 Nach Ablauf der Gültigkeit verfällt der Anspruch ohne Erstattungsanspruch.

 

18. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Ich behalte mir das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Website veröffentlicht.

Mit der fortgesetzten Nutzung der Website oder erneuten Buchung erklärst du dich mit den Änderungen einverstanden.

 

19. Corona- und sonstige besondere Regelungen

19.1 Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Teilnehmer:innen sind verpflichtet, die jeweils geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen (z. B. Abstand, Maskenpflicht, Desinfektion) einzuhalten, die im Zusammenhang mit pandemischen oder sonstigen behördlichen Vorgaben stehen. Diese Maßnahmen können jederzeit von der Kursleitung angepasst und ergänzt werden.

19.2 Gesundheitliche Mitteilungspflicht

Personen mit Krankheitssymptomen oder bestätigtem Kontakt zu Infizierten dürfen die Kurse nicht besuchen und sind verpflichtet, dies der Kursleitung unverzüglich mitzuteilen.

19.3 Ausfall und Ersatztermine bei behördlichen Anordnungen

Sollte die Durchführung von Kursen, Workshops oder Veranstaltungen aufgrund behördlicher Anordnungen (z. B. pandemiebedingte Schließungen) nicht möglich sein, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Bereits geleistete Zahlungen werden nach Ermessen der Kursleitung erstattet oder auf Ersatztermine angerechnet.

19.4 Änderung oder Absage durch die Kursleitung

Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Kurse kurzfristig zu ändern oder abzusagen, um den Schutz der Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten. 

 

20. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

20.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

20.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Wohnsitz der Anbieterin bzw. Bochum.

20.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.